
Coregonus spp. – Die Reinanke: Ein kulinarisches Juwel mit ökologischer Raffinesse
Die Gattung Coregonus, im Deutschen als Reinanken, Felchen oder Renken bekannt, vereint eine faszinierende Gruppe von Süßwasserfischen, die nicht nur kulinarisch, sondern auch ökologisch herausragt sind. Diese Vertreter der Lachsfische (Salmonidae) besiedeln seit Jahrtausenden die klaren, kalten Gewässer der Nordhemisphäre und haben sich durch evolutionäre Anpassung zu Meistern der Nischenökologie entwickelt. Dieser Artikel beleuchtet ihre taxonomische Vielfalt, ihre Rolle in aquatischen Ökosystemen sowie ihre kulturelle und gastronomische Bedeutung.

Der Stint: Vom verschmähten Kleinfisch zur kulinarischen Entdeckung
Eine Hommage an einen unterschätzten Fisch zwischen Tradition, Ökologie und Genuss
Der Stint (Osmerus eperlanus) ist ein Fisch der Überraschungen. Lange Zeit als „Arme-Leute-Essen“ oder gar als Dünger verschrien, erlebt der silbrig schillernde Kleinfisch heute eine Renaissance – nicht nur auf Tellern von Feinschmeckern, sondern auch als Symbol für regionale Küche und ökologische Verantwortung. Doch was macht diesen Fisch so besonders?

Der Zackenbarsch (Epinephelus guaza) – Ein kulinarischer und ökologischer Schatz aus dem östlichen Atlantik
Der Zackenbarsch, wissenschaftlich als Epinephelus guaza bekannt, ist einer der faszinierendsten und geschmacklich herausragenden Fische des östlichen Atlantiks. Sein Lebensraum erstreckt sich über die Gewässer der FAO-Fanggebietseinheit 34, die den Nordostatlantik, das Mittelmeer und das Schwarze Meer umfasst. Dieser majestätische Fisch, der auch als Mittelmeer-Zackenbarsch oder Merou bezeichnet wird, ist nicht nur ein kulinarisches Highlight, sondern spielt auch eine bedeutende Rolle in den marinen Ökosystemen.

Plötze oder Rotauge – klein aber oho!
Die Plötze (lat. rutilus rutilus) ist ein beliebter Süßwasserfisch, der in Europa, Asien und Nordamerika vorkommt. Sie gehört zur Familie der Karpfenfische und wird auch Brasse oder Rotauge genannt. Die Plötze hat einen schlanken, seitlich…

Meermandel oder Amande du Mer: Feiner Muschelgenuss bei Fisch-Gruber!
Genießer schätzen das Fleisch von Muscheln für seinen zarten Biss und sein edles Aroma. Miesmuscheln und Venusmuscheln sind hierzulande weit verbreitet - die Meermandel ist bisher aber eher unbekannt. Fisch-Gruber stellt Ihnen diese Delikatesse näher vor!

Grönlandgarnelen oder Eismeergarnelen: Kostbarer Schatz aus der Tiefe
Klein aber fein - dieses Motto gilt bei Grönlandgarnelen. Die kleinen Geschmacksbomben belohnen das Schälen mit ihrem äußerst delikaten Fleisch. Vor wenigen Jahren wurden die kleinen Shrimps noch verschleudert, mittlerweile haben die Marktpreise angezogen. Fisch-Gruber erklärt, wieso Qualität ihren Preis hat!

Nachhaltig, lecker und vielseitig: Schwarzer Heilbutt
Hervorragender Fisch muss nicht teuer sein. Der schwarze Heilbutt ist ein delikater Fisch, der sich vielseitig in der Küche einsetzen lässt. Lesen Sie mehr über den nachhaltigen Fang dieses Fisches und was die Gruber-Qualität bei Heilbutt ausmacht!

Der Kabeljau bekommt Konkurrenz: Kingklip – der Paradefisch aus Afrika!
Der österreichische Fischesser schätzt in der Regel weißes, grätenfreies Fleisch mit feinblättriger Struktur und mildem Aroma. Weitgehend noch unbekannt gibt es bei Fisch-Gruber einen Geheimtipp von Afrikas Küsten: Der Kingklip trifft genau unseren Geschmack!

Leinöl: Nur das Beste für Ihren Fisch!
Für Ihren hochwertigen Fisch kommt zum Verfeinern nur das beste Öl in Frage: Leinöl ist die perfekte Ergänzung zu schonend zubereitetem Fisch. Die Omega-3 Bombe schmeckt und fördert die Gesundheit!

Klippfisch oder Bacalao – Von der Notwendigkeit zur Delikatesse
Zahlreiche Lebensmittel, die wir heute als Delikatessen mit regionaler Tradition kennen, haben ihren Ursprung in jahrhundertealten Gebräuchen. Auch Klippfisch oder Bacalao und Stockfisch wurden aus einer spezifischen Situation heraus geboren!

Fangen Sie den Fischstäbchenfisch?
Sealife Deutschland bringt mit einer Umfrage zum Schmunzeln, aber auch zum Nachdenken: Demnach glaubt fast jedes dritte deutsche Kind unter 10 Jahren an einen "Fischstäbchenfisch"...

Die Qual der Wahl: Ein kleiner Kaufguide für Kaviar
Es gibt schlimmere Dinge im Leben, als sich zwischen mehreren Kaviarsorten entscheiden zu müssen. Echter Kaviar kommt vom Stör und ist eine gesuchte Delikatesse. Die Preisunterschiede sind enorm - Fisch-Gruber erklärt Ihnen die Unterschiede zwischen den einzelnen Arten.

Klein aber fein: Büsumer Krabben erobern die Gourmetwelt
Unter Garnelenliebhabern/-innen gelten die kleinen braunen Garnelen als Delikatesse – Büsumer Krabben sind das Objekt der Begierde. Die Fangmengen sind überschaubar – schnell öffnet sich da auch das Tor für Fälschungen. Fisch-Gruber erzählt Ihnen die Geschichte der Norddeutschen Krabbenfischer und ihres Produktes.