Frische holländische Miesmuscheln aus Wildfang – Jetzt online bestellen!

Sie lieben Meeresfrüchte mit intensivem Geschmack und fester Textur? Dann sind unsere wildgefangenen Miesmuscheln (Mytilus edulis) aus Seeland genau das Richtige für Sie! Geerntet in den klaren Gewässern der FAO-Zone 27 I, überzeugen diese Muscheln durch ihre natürliche Qualität und ihren frischen, maritimen Charakter.
,

Wolfsbarsche: Kämpfer der Meere und ihre faszinierende Verbindung zum Hafen von Rotterdam

Der Europäische Wolfsbarsch (Dicentrarchus labrax) ist ein kräftiger Raubfisch, der mit seinen plötzlichen Fluchtmanövern eine Herausforderung für Angler darstellt. Einige entkommen sogar nach dem Fang. In Wien werden immer wieder Exemplare mit Haken und Schnur im Maul gefunden – ein Zeichen für ihre Widerstandskraft und Intelligenz.
,

Der Zander im IJsselmeer: Ein Jäger zwischen Ökologie und Kulturerbe

Von klarem Wasser und nachhaltiger Fischerei – die faszinierende Welt des Sander lucioperca

Der Rotbarsch (Sebastes norvegicus): Ein Juwel der Tiefsee

Der Rotbarsch (Sebastes norvegicus) lebt in den dunklen Tiefen des Nordatlantiks. Mit seiner roten Farbe und lichtempfindlichen Augen ist er an diese Umgebung perfekt angepasst. Er spielt eine wichtige Rolle im Ökosystem und hat wirtschaftliche Bedeutung, während Überfischung und Nachhaltigkeit seine Geschichte prägen.
,

Coregonus spp. – Die Reinanke: Ein kulinarisches Juwel mit ökologischer Raffinesse

Die Gattung Coregonus, im Deutschen als Reinanken, Felchen oder Renken bekannt, vereint eine faszinierende Gruppe von Süßwasserfischen, die nicht nur kulinarisch, sondern auch ökologisch herausragt sind. Diese Vertreter der Lachsfische (Salmonidae) besiedeln seit Jahrtausenden die klaren, kalten Gewässer der Nordhemisphäre und haben sich durch evolutionäre Anpassung zu Meistern der Nischenökologie entwickelt. Dieser Artikel beleuchtet ihre taxonomische Vielfalt, ihre Rolle in aquatischen Ökosystemen sowie ihre kulturelle und gastronomische Bedeutung.
,

Der Stint: Vom verschmähten Kleinfisch zur kulinarischen Entdeckung

Eine Hommage an einen unterschätzten Fisch zwischen Tradition, Ökologie und Genuss Der Stint (Osmerus eperlanus) ist ein Fisch der Überraschungen. Lange Zeit als „Arme-Leute-Essen“ oder gar als Dünger verschrien, erlebt der silbrig schillernde Kleinfisch heute eine Renaissance – nicht nur auf Tellern von Feinschmeckern, sondern auch als Symbol für regionale Küche und ökologische Verantwortung. Doch was macht diesen Fisch so besonders?
,

Der Zackenbarsch (Epinephelus guaza) – Ein kulinarischer und ökologischer Schatz aus dem östlichen Atlantik

Der Zackenbarsch, wissenschaftlich als Epinephelus guaza bekannt, ist einer der faszinierendsten und geschmacklich herausragenden Fische des östlichen Atlantiks. Sein Lebensraum erstreckt sich über die Gewässer der FAO-Fanggebietseinheit 34, die den Nordostatlantik, das Mittelmeer und das Schwarze Meer umfasst. Dieser majestätische Fisch, der auch als Mittelmeer-Zackenbarsch oder Merou bezeichnet wird, ist nicht nur ein kulinarisches Highlight, sondern spielt auch eine bedeutende Rolle in den marinen Ökosystemen.
Plötze oder Rotauge - ein delikater Süßwasserfisch

Plötze oder Rotauge – klein aber oho!

Die Plötze (lat. rutilus rutilus) ist ein beliebter Süßwasserfisch, der in Europa, Asien und Nordamerika vorkommt. Sie gehört zur Familie der Karpfenfische und wird auch Brasse oder Rotauge genannt. Die Plötze hat einen schlanken, seitlich…
Tauchen Sie in die faszinierende Welt des Kaviars ein!istock.com/Lisovskaya Natalia

Buchen Sie eine Kaviar­verkostung mit Experten

Das Team von Fisch-Gruber hat ein neues Angebot für Sie zusammengestellt: Bei einer Kaviarverkostung erfahren Sie nicht nur faszinierende Hintergründe über Störe und die Kaviarproduktion, sondern lernen auch unterschiedliche Kaviarsorten kennen. Perfekt für ein exklusives Event in Ihrem Unternehmen oder zu Hause!
Eine Histaminunverträglichkeit muss Fischgenuss nicht im Wege stehenistock.com/TONO BALAGUER & selvanegra

Fisch und Histamin: Genuss trotz Histamin­intoleranz

Eine Histaminunverträglichkeit ist im Alltag mit zahlreichen Einschränkungen verbunden. Denn das Allergen Histamin ist in vielen Lebensmitteln enthalten - unter anderem auch in Fisch. Fisch-Gruber gibt Ihnen einen Überblick und Tipps, wie Sie trotz Histaminintoleranz in den Fischgenuss kommen.
Fischrogen ist gesund und schmecktistock.com/igorr1

Auf das Ei gekommen: Fischrogen liefert wertvolle Omega-3 Fettsäuren

Fisch wird von vielen KonsumentInnen als Lieferant wichtiger ungesättigter Fettsäuren wie Omega-3 und Omega-6 sowie zahlreicher Vitamine und Spurenelemente geschätzt. Doch nicht nur das Fleisch von Fischen ist schmackhaft und gesundheitsfördernd: Wussten Sie, dass Fischrogen oder Fischeier eine besonders hohe Konzentration wertvoller, ungesättigter Fettsäuren aufweisen?
Label Rouge für schottischen Lachs: Ein Qualitätssiegelscottishsalmon.co.uk

Ausgezeichnet für höchste Qualität: Schottischer Lachs mit Label Rouge

Lachs ist einer der beliebtesten Fische auf heimischen Tellern. Gerade deshalb, bemüht sich Fisch-Gruber die Qualität dieses bekannten und beliebten Fisches auf höchstem Niveau zu garantieren. Nach der Umstellung auf schottischen Lachs beziehen wir diesen nunmehr in Label Rouge - Qualität. Erfahren Sie hier mehr über diese begehrte Auszeichnung für Lachs in einer Qualität, die wir gerne als Gruber-Qualität bezeichnen.
Bouchot-Muscheln haben ihren Namen von den Pfählen, die in der Brandung stehenFotolia.com/chrisberic

Genuss pur: Wilde Pfahlmuscheln – Bouchot­muscheln

Haben Sie sich schon einmal gefragt, wieso die Muscheln in der Normandie und Bretagne so gut schmecken? Die Antwort ist einfach wie genial: Sie wachsen wie die Natur es sich ausgedacht hat. Natürliche Zyklen, sauberes Wasser und viel Zeit machen die französischen Bouchot-Muscheln einzigartig gut.