• Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • Twitter
  • Shop
  • Mein Konto
  • Warenkorb
  • So finden Sie uns!
  • English English Englisch en
  • Deutsch Deutsch Deutsch de
Fisch-Gruber
  • Frisch eingetroffen
  • Aktuelles
  • Fisch&Me(h)r
  • Praktische Tipps
  • Rezepte
  • Über uns
    • Das Team
    • Firmengeschichte
    • Jobs
    • Pressestimmen
    • Unsere Philosophie
    • Kontakt
  • Englisch
  • Suche
  • Menü Menü
  • 0Einkaufswagen
  • Frische Muscheln erkennen und zubereiten - Tipps von Fisch-Gruber

Hier finden Sie Tipps zum richtigen Umgang mit Muscheln (Miesmuscheln, Venusmuscheln, Herzmuscheln, usw.)!

Woran erkennen Sie frische Muscheln?

Die Muscheln sollten beim Kauf größtenteils geschlossen sein – also leben! Da sie einen natürlichen Lebensrhythmus haben, öffnen sie von Zeit zu Zeit ihre Schale. Offene Muscheln müssen deshalb nicht tot sein! Um einige Tage nach der Ernte noch überleben zu können, brauchen die Muscheln Wasser. Dieses Wasser befindet sich in der geschlossenen Miesmuschel und verhindert das Absterben. Sie müssen nicht unbedingt in Wasserbecken gehalten werden, es reicht eine feuchte Umgebung. Ist die Schale beschädigt oder öffnet sich die Muschel ohne wieder zu verschließen, trocknet sie schnell aus und stirbt. Ob eine Muschel noch lebt bzw. in Ordnung ist können Sie feststellen, indem Sie versuchen die offene Muschel ganz zu öffnen. Verspüren Sie Widerstand, ist die Muschel in Ordnung.

Miesmuscheln halten sich nach dem Kauf problemlos einige Tage. Am besten schlagen Sie das Netz in ein feuchtes Geschirrtuch ein und lagern es im Gemüsefach des Kühlschranks. Jedes Muschelnetz hat das Abpackdatum auf einer Schleife vermerkt – ab diesem Datum halten Muscheln problemlos eine Woche.

Wichtig: Entfernt man bei Miesmuscheln die Bysusfäden (Bart) sterben diese innerhalb von 24 Stunden. Im Handel erhalten Sie deshalb keine komplett gereinigten Miesmuscheln. Also beim nächsten Muschelkauf nicht ärgern! Die Qualität der lebenden Muscheln ist so garantiert!

Muscheln kochen

Als Richtwert für die Portionsgröße:
Vorspeise 0.5kg/Person
Hauptspeise 1kg/Person
Zutat (beispielsweise in Spaghetti) 0.3-0.5kg/Person

Muscheln mit fließendem, kaltem Wasser waschen und die Barthaare entfernen. Ein weiteres Wässern ist bei qualitativ guten Muscheln nicht mehr nötig! 2 große Zwiebeln, etwas Sellerie und Karotte in etwas Öl glasig anschwitzen. Anschließend die Muscheln und die gehackte Petersilie hinzufügen und mit 1/8 l Weißwein ablöschen. Den Topf zudecken und erst am Schluss nach Geschmack Knoblauchzehen (gehackt oder gepresst) hinzufügen. Den Topf während des Köchelns 2-3 mal durchschütteln, sodass auch die obenliegenden Muscheln in den heißen Sud kommen und sich durch den heißen Dampf öffnen.

Je nach Muschelart dauert es ca. 4-5 Minuten, bis alle Muscheln geöffnet sind. Schauen Sie dabei durch den Glasdeckel – das Öffnen geht überraschend plötzlich.

Die fertigen Muscheln mit dem Sud heiß servieren. Dazu Baguette oder Weißbrot und ein gutes Glas Weißwein!

Tipp: Kochen Sie Ihre Muscheln nicht zu lange, denn je länger Sie diese kochen, um so weniger Fleisch haben Sie in der Schale!

Und was machen Sie mit nicht geöffneten Muscheln?

Einzelne Exemplare, die sich beim Kochen nicht öffnen, bitte nicht wegwerfen! Der Grund, dass sich manche Muscheln nicht öffnen, kann der Druck von anderen Muscheln sein, die durch ihr Gewicht ein Öffnen verhindern. Seien Sie also neugierig, öffnen Sie die geschlossene Schale und vertrauen Sie Ihren Sinnen. Ist die Schale voll mit gut riechendem und hellorangem Fleisch, so können Sie dies ohne bedenken essen. Aber wenn das Fleisch klein und zusammengeschrumpft ist oder nicht mehr sauber riecht, dann geben Sie Muschel weg – sie ist nicht essbar.

  • Fischfilets braten
  • Frische Muscheln erkennen & zubereiten
  • Gewürze & Kräuter
  • So öffnen Sie Austern richtig!
  • Transport, Lagerung, Hygiene
  • Wie bereitet man Hummer zu?
  • Wie filetiert man Fisch richtig?
  • Wie lange ist Ihr Fisch haltbar ?
  • Woran erkennt man frischen Fisch?

Abonnieren Sie unseren Newsletter!

Über Fisch-Gruber

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Zahlungsarten
  • Lieferung
  • Kontakt

Unsere Öffnungszeiten:

MO-FR 10.00 – 18.00
SA 8.00 – 13.00

Social Media:

Facebook Seite Instagram Seite YouTube Seite Twitter Seite

So erreichen Sie uns:

Fisch-Gruber GmbH
Naschmarkt Stand 33/2. Block A
1040 Wien

office(at)fisch-gruber.at
+43 1 586 32 73

Nach oben scrollen

Diese Seite verwendet Cookies. Bitte wählen Sie die gewünschte Einstellung.

×

Cookie- und Datenschutzeinstellungen



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Webseite besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Webseite anpassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Webseite und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Wichtige Webseiten-Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen über unsere Webseite verfügbare Dienste bereitzustellen und einige ihrer Funktionen zu nutzen.

Da diese Cookies für die Bereitstellung der Website unbedingt erforderlich sind, wirkt sich die Ablehnung auf die Funktionsweise unserer Webseite aus. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Dies wird Sie jedoch immer dazu auffordern, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Webseite erneut besuchen.

Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten, aber um zu vermeiden, Sie immer wieder zu fragen, erlauben Sie uns bitte, ein Cookie dafür zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder sich für andere Cookies anmelden, um eine bessere Erfahrung zu erzielen. Wenn Sie Cookies ablehnen, entfernen wir alle gesetzten Cookies in unserer Domain.

Wir stellen Ihnen eine Liste der auf Ihrem Computer in unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung, damit Sie überprüfen können, was wir gespeichert haben. Aus Sicherheitsgründen können wir keine Cookies von anderen Domains anzeigen oder ändern. Sie können diese in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers überprüfen.

Google Analytics Cookies

Diese Cookies sammeln Informationen, die entweder in aggregierter Form verwendet werden, um zu verstehen, wie unsere Webseite verwendet wird oder wie effektiv unsere Marketingkampagnen sind, oder um unsere Webseite und Anwendung für Sie anzupassen, um Ihre Erfahrung zu verbessern.

Wenn Sie nicht möchten, dass wir Ihren Besuch auf unserer Website erfassen, können Sie das tracking in Ihrem Browser hier deaktivieren:

Andere externe Dienste

Wir verwenden auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse erfassen, können Sie diese hier sperren. Bitte beachten Sie, dass dies die Funktionalität und das Erscheinungsbild unserer Website erheblich beeinträchtigen kann. Änderungen werden wirksam, sobald Sie die Seite neu laden.

Google Webfont-Einstellungen:

Google Map-Einstellungen:

Google reCaptcha-Einstellungen:

Einbettung von Vimeo- und Youtube-Videos:

Andere Cookies

Die folgenden Cookies werden ebenfalls benötigt - Sie können auswählen, ob Sie sie zulassen möchten:

Datenschutz-Bestimmungen

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail auf unserer Datenschutzrichtlinie nachlesen.

Datenschutz
Basis-Einstellungen akzeptierenAlle Cookies akzeptierenNur Nenachrichtigung schließen