• Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • Twitter
  • Shop
  • Mein Konto
  • Warenkorb
  • So finden Sie uns!
  • English English Englisch en
  • Deutsch Deutsch Deutsch de
Fisch-Gruber
  • Frisch eingetroffen
  • Aktuelles
  • Fisch&Me(h)r
  • Praktische Tipps
  • Rezepte
  • Über uns
    • Das Team
    • Firmengeschichte
    • Jobs
    • Pressestimmen
    • Unsere Philosophie
    • Kontakt
  • Englisch
  • Suche
  • Menü Menü
  • 0Einkaufswagen
  • Lagerung, Transport und Hygiene für frischen Fisch - Tipps von Fisch-Gruber

So gehen Sie mit Ihrem Fisch richtig um! – Vom Transport, über die Lagerung bis zur Hygiene

Achten Sie bereits bei Ihrem Fischhändler auf die richtige Lagerung. Der Fisch sollte im Geschäft auf sauberem Eis liegen und möglichst auch damit bedeckt sein, um die Kühlung auf beiden Seiten zu gewährleisten. Ein geschlossenes Kühlsystem, bei dem die Kälte kaum oder nicht entweicht, ist dabei noch besser und hält den Fisch konstant auf einer Temperatur von 0-2° Celsius.

Wenn Sie Ihren Fisch kaufen, wird er für den Transport fest in Papier eingewickelt. Früher tat man das mit Zeitungspapier – heute mit beschichtetem Transportpapier, das auch bei Feuchtigkeit länger fest bleibt. Papier isoliert hervorragend! Daher brauchen Sie sich bei einer Transportzeit von bis zu 4 Stunden (auch im Sommer) keine Sorgen zu machen. Darüber hinaus empfehlen wir Trockeneispacks, die über Stunden eine Temperatur von -18° Celsius an die Umgebung abgeben. Damit sind auch längere Transporte möglich.

Wichtig: Schützen Sie das Paket vor direkter Sonneneinstrahlung! Denn die UV-Strahlen dringen durch das Papier, wodurch es im Paket sehr heiß werden kann. Auch Alu-Isoliertaschen sind eine Möglichkeit, die Kälte länger zu halten. Auf Wunsch können Sie Ihren Fisch natürlich auch lebend mitnehmen! Entweder füllen wir Ihnen in eine Plastiktragtasche etwas Wasser oder Sie bringen ein eigenes, geeignetes Behältnis mit.

Legen sie den Fisch umgehend nach dem Kauf in den Kühlschrank. Bedenken Sie jedoch, dass vor allem ältere Haushaltskühlschränke weniger konstant kühlen und daher eine schnellere Weiterverarbeitung erfordern.* Legen Sie den Fisch stets in den kältesten Teil Ihres Kühlschrankes.

Wichtig: Der Fisch muss aus der Papierverpackung herausgenommen werden. Waschen Sie ihn gründlich mit kaltem Wasser, tupfen Sie ihn mit einem sauberen Tuch ab und legen Sie ihn auf einen Porzellanteller. Decken Sie ihn dann mit Frischhaltefolie ab. Waschen Sie sich vor und nach dem Hantieren mit Fisch gründlich die Hände.

Die Haltbarkeit hängt wesentlich von der Hygiene in der Handhabung und im Kühlschrank ab. Denn gefährliche Keime sind selten im Fisch. Die Bakterien, die der Fisch mitbringt, bewirken zwar schlechten Geruch, sind aber fast immer harmlos. Eine echte “Fischvergiftung” entsteht meist durch vom Menschen auf den Fisch übertragene Keime, die sich dort vermehren!

Fragen sie nach den Liefertagen bzw. sehen sie unter “Frischlieferungen” nach, welche Ware frisch angelandet wurde. Bereiten Sie Ihren Fisch nach Möglichkeit noch am selben Tag zu!

Beachten Sie auch die tollen Informationen des “Deutschen Institutes für Risikobewertung” mit zahlreichen Abbildungen: http://www.bfr.bund.de/cm/208/wie_frisch_ist_der_fisch.pdf

*Bei älteren Modellen kommt es zu einer Austrocknung der Luft, da der Verdampfer Feuchtigkeit entzieht und nicht wieder rückführt. Zudem kühlen diese Modelle nach dem Prinzip Obergrenze-Untergrenze – d.h. es kommt teilweise zu deutlichen Temperaturschwankungen. Moderne Geräte mit digitaler Regelung hingegen kühlen konstant und trocknen die Luft auch nicht mehr aus. Hier kann man unbesorgt sein – sie können auch einen Temperaturbereich bis 2° Celsius problemlos halten. Trotzdem sollte man auch hier darauf achten, dass nicht alle Zonen im Kühlschrank die gleiche Temperatur aufweisen!

  • Fischfilets braten
  • Frische Muscheln erkennen & zubereiten
  • Gewürze & Kräuter
  • So öffnen Sie Austern richtig!
  • Transport, Lagerung, Hygiene
  • Wie bereitet man Hummer zu?
  • Wie filetiert man Fisch richtig?
  • Wie lange ist Ihr Fisch haltbar ?
  • Woran erkennt man frischen Fisch?

Abonnieren Sie unseren Newsletter!

Über Fisch-Gruber

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Zahlungsarten
  • Lieferung
  • Kontakt

Unsere Öffnungszeiten:

MO-FR 10.00 – 18.00
SA 8.00 – 13.00

Social Media:

Facebook Seite Instagram Seite YouTube Seite Twitter Seite

So erreichen Sie uns:

Fisch-Gruber GmbH
Naschmarkt Stand 33/2. Block A
1040 Wien

office(at)fisch-gruber.at
+43 1 586 32 73

Nach oben scrollen

Diese Seite verwendet Cookies. Bitte wählen Sie die gewünschte Einstellung.

×

Cookie- und Datenschutzeinstellungen



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Webseite besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Webseite anpassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Webseite und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Wichtige Webseiten-Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen über unsere Webseite verfügbare Dienste bereitzustellen und einige ihrer Funktionen zu nutzen.

Da diese Cookies für die Bereitstellung der Website unbedingt erforderlich sind, wirkt sich die Ablehnung auf die Funktionsweise unserer Webseite aus. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Dies wird Sie jedoch immer dazu auffordern, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Webseite erneut besuchen.

Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten, aber um zu vermeiden, Sie immer wieder zu fragen, erlauben Sie uns bitte, ein Cookie dafür zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder sich für andere Cookies anmelden, um eine bessere Erfahrung zu erzielen. Wenn Sie Cookies ablehnen, entfernen wir alle gesetzten Cookies in unserer Domain.

Wir stellen Ihnen eine Liste der auf Ihrem Computer in unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung, damit Sie überprüfen können, was wir gespeichert haben. Aus Sicherheitsgründen können wir keine Cookies von anderen Domains anzeigen oder ändern. Sie können diese in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers überprüfen.

Google Analytics Cookies

Diese Cookies sammeln Informationen, die entweder in aggregierter Form verwendet werden, um zu verstehen, wie unsere Webseite verwendet wird oder wie effektiv unsere Marketingkampagnen sind, oder um unsere Webseite und Anwendung für Sie anzupassen, um Ihre Erfahrung zu verbessern.

Wenn Sie nicht möchten, dass wir Ihren Besuch auf unserer Website erfassen, können Sie das tracking in Ihrem Browser hier deaktivieren:

Andere externe Dienste

Wir verwenden auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse erfassen, können Sie diese hier sperren. Bitte beachten Sie, dass dies die Funktionalität und das Erscheinungsbild unserer Website erheblich beeinträchtigen kann. Änderungen werden wirksam, sobald Sie die Seite neu laden.

Google Webfont-Einstellungen:

Google Map-Einstellungen:

Google reCaptcha-Einstellungen:

Einbettung von Vimeo- und Youtube-Videos:

Andere Cookies

Die folgenden Cookies werden ebenfalls benötigt - Sie können auswählen, ob Sie sie zulassen möchten:

Datenschutz-Bestimmungen

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail auf unserer Datenschutzrichtlinie nachlesen.

Datenschutz
Basis-Einstellungen akzeptierenAlle Cookies akzeptierenNur Nenachrichtigung schließen