1 Stunde 15 Minuten

Für das Erdäpfel-Steinpilzgratin Steinpilze in 1/8 l warmem Wasser einweichen. Zwiebel schälen und fein würfeln. Speck würfeln und in der Margarine ausbraten. Zwiebelwürfel zugeben und glasig dünsten. Steinpilze mit Einweichwasser und ¼ l Obers zugießen und im offenen Topf einkochen lassen bis die Sauce cremig ist (nach etwa 10 Minuten).

Erdäpfel waschen, schälen, waschen und in sehr dünne Scheiben schneiden. Eine Auflaufform ausfetten. Die Hälfte der Erdäpfel einschichten, darauf die Steinpilzsauce geben, dann die restliche Erdäpfelscheiben darauf verteilen. Mit Salz und Pfeffer würzen.

Petersilie hacken, mit dem restlichen Obers, der Hälfte des geriebenen Parmesan und den Eiern mischen und auf das Gratin gießen. Restlichen Parmesankäse darüber streuen, Butter in Flöckchen draufsetzen. Im vorgeheizten Rohr bei 180 °C auf mittlerer Schiene 20 – 25 Minuten goldbraun überbacken.

Das Zanderfilet auf der Hautseite leicht einschneiden. Mit Senf bestreichen, mit Salz und Pfeffer würzen. und zuerst mit Brösel, dann mit Mehl bestreuen. Das Zanderfilet in einer Pfanne mit Öl auf der Hautseite knusprig braten dann wenden und 2-3 Minuten ziehen lassen.

Das Steinpilzgratin aus den Formen nehmen und mit dem knusprig gebratenen Zander servieren.

Weintipp: Grüner Veltliner Federspiel aus der Wachau

30 Minuten

Zanderfilet portionieren, mit Paprikapulver, Mehl, Petersilie, Zitronensaft, Salz und Pfeffer würzen und in heißem Fett zuerst auf der Hautseite beidseitig braten. Von der Gurke den Strunkansatz wegschneiden, Gurke schälen. Sauerrahm glatt rühren und mit Knoblauch, Salz, Zucker und Essig abschmecken. Gurke mit einem Hobel dünnblättrig schneiden, den Sauerrahm zufügen.

Gelatine in kaltem Wasser einweichen. Rote Rüben schälen, in kleinere Würfel schneiden und in einem Topf mit etwa ¼ l Wasser Essig, Zucker, Salz und Lorbeerblatt weich kochen. Lorbeerblatt aus dem Kochfond nehmen. Rote Rüben mit einem Stabmixer fein pürieren. Die eingeweichte Gelatine gut ausdrücken und unter das noch warme Rote-Rüben-Mus geben.

Ein Backblech mit Klarsichtfolie auslegen und das Rote-Rüben-Gelee darauf dünn auftragen. Im Kühlschrank kalt stellen. Das Rote Rüben-Gelee aus dem Kühlschrank nehmen, in gewünschte Stücke schneiden und mit den Rahmgurken und dem gebratenen Zander anrichten.

35 Minuten

Zanderfilets in Stäbchen schneiden, mit Salz und Pfeffer würzen und in aufschäumender Butter beidseitig braten. Fischstäbchen aus der Pfanne nehmen und auf einem vorgewärmten Teller bereit stellen.

Im Bratenrückstand die geputzten Eierschwammerl scharf anbraten, mit Salz und Pfeffer würzen.

Erdäpfel schälen, klein schneiden und in Salzwasser weich kochen. Durch die Erdäpfelpresse drücken, die gerösteten Eierschwammerl zufügen und mit etwas Obers und Butter auf die gewünschte Konsistenz bringen. Mit Salz, Pfeffer und Majoran abschmecken und auf vorgewärmten Tellern mit den gebratenen Zanderfilets servieren.